Thailands Königin Sirikit im Alter von 93 Jahren verstorben
  • 25.10.2025
  • 0

Am Freitag, dem 24. Oktober 2025, ist Königin Sirikit, Königin von Thailand im Alter von 93 Jahren im Bangkok im Chulalongkorn Hospital verstorben. Ihr Tod löst landesweite Trauer aus – König Maha Vajiralongkorn (Rama X) ordnete ein königliches Staatsbegräbnis mit höchsten Ehrungen an, während Premierminister Anutin Charnvirakul das nationale Aufhängsen der Flagge auf Halbmast für 30 Tage verkündete.

Hintergrund zur Königin und ihr öffentliches Wirken

Geboren am 12. August 1932, wurde Sirikit 1950 mit König Bhumibol Adulyadej (Rama IX) verheiratet, der 2016 im Alter von 88 Jahren verstarb. Ihr Geburtstag gilt seit 1976 als thailändischer Muttertag – ein Zeichen ihrer tiefen Verankerung in der Volkskultur. Während ihrer Ehe förderte sie das Projekt Support Foundation (SUPPORT), das ländlichen Frauen Einkommenschancen durch traditionelle Handwerkskunst verschaffte.

Sirikit war zudem als "Asiens Jacky Kennedy" bekannt. In den umkämpften südlichen Provinzen Pattani, Yala und Narathiwat setzte sie sich für religiöse Toleranz ein und stärkte damit das Ansehen der Monarchie bei muslimischen Gemeinschaften.

Todesumstände und offizielle Reaktionen

Das Royal Household Bureau gab am 25. Oktober bekannt, dass Sirikit am Vorabend, dem 24. Oktober, an einer Sepsis erkrankt war, die bereits am 17. Oktober diagnostiziert wurde. Trotz intensiver medizinischer Behandlung verschlechterte sich ihr Zustand, sodass sie zuletzt im Alter von 93 Jahren entschlief.

“Ein großer Verlust für das ganze Land”, erklärte Anutin Charnvirakul in einer Pressekonferenz. "Wir werden ihr Andenken durch tiefe Trauer und Respekt würdigen". König Maha Vajiralongkorn ordnete an, dass die königliche Familie ein Jahr lang Trauerkleidung tragen soll und die Flagge bei allen Behörden für einen Monat auf Halbmast wehen wird.

Das königliche Begräbnis und nationale Trauerzeit

Nach traditionellem Protokoll liegt die Verstorbenen im Dusit Throne Hall im Grand Palace aus. Das Staatsbegräbnis wird voraussichtlich im Frühjahr 2026 stattfinden und umfasst die üblichen buddhistischen Riten, Trommel- und Gesangszeremonien sowie das Aufbüren der königlichen Flagge.

Die Ministerin für Kultur kündigte an, dass während der 30‑tägigen Trauerphase sämtliche staatlich geförderte Unterhaltungsveranstaltungen ausfallen. Regierungsangestellte erhalten ein Jahr lang ein spezielles Trauerkleidungsgebot – ein Hinweis darauf, wie eng das Königshaus mit dem öffentlichen Dienst verknüpft ist.

Sirikit in der thailändischen Gesellschaft – warum ihr Verlust spürbar ist

Obwohl Sirikit seit ihrem Schlag im Jahr 2012 selten in der Öffentlichkeit zu sehen war, blieb ihre Beliebtheit erstaunlich hoch. Eine Umfrage aus dem Jahr 2020 ergab, dass 78 % der Befragten den Namen "Sirikit" sofort mit "Liebe, Vertrauen und Fürsorge" assoziierten.

Ihr Engagement für ländliche Frauen, die Unterstützung der muslimischen Minderheit und das Bewahren von Kunsthandwerk haben das Bild einer Königin geformt, die mehr als nur Repräsentantin des Staates war. In der turbulenten politischen Landschaft der letzten beiden Jahrzehnte diente sie häufig als neutralisierende Figur, etwa indem sie 2008 die "Yellow Shirts" besuchte und Geld für verletzte Protestierende spendete.

Ausblick: Was bedeutet Siriteks Tod für die thailändische Monarchie?

Der Verlust einer so prägenden Persönlichkeit könnte das Ansehen des Hauses Chakri weiter festigen – die Menschen sehen in der Trauer einen Moment der Einheit. Beobachter vermuten jedoch, dass die jüngere Generation der Königsfamilie stärker in den Vordergrund gerückt wird, während das traditionelle Bild einer zurückgezogenen Königin weniger präsent sein wird.

Internationale Beobachter werden die kommende Begräbniszeremonie genau verfolgen, denn sie könnte Aufschluss darüber geben, wie die thailändische Monarchie ihre Rolle im 21. Jahrhundert neu definiert.

Schlüsselfakten

  • Datum des Todes: 24. Oktober 2025
  • Alter: 93 Jahre
  • Ursache: Sepsis, diagnostiziert am 17. Oktober 2025
  • Ort: Chulalongkorn Hospital, Bangkok
  • Trauer: 30 Tage Flagge Halbmast, ein Jahr Trauerkleidung für Beamte

Häufig gestellte Fragen

Wie wirkt sich Siriteks Tod auf die Unterstützung ländlicher Frauen aus?

Die Support Foundation hat bereits angekündigt, dass ihre Programme weitergeführt werden. Dennoch könnte das Fehlen ihrer persönlichen Schirmherrschaft zu einer spürbaren Reduktion von Spenden und politischer Aufmerksamkeit führen.

Welche Symbolik hat das Aufhängen der Flagge auf Halbmast für 30 Tage?

Halbmast ist in Thailand das höchste Zeichen staatlicher Trauer. Die 30‑tägige Dauer spiegelt Siriteks lange Dienstzeit und ihre zentrale Rolle im öffentlichen Leben wider.

Wie wird das königliche Staatsbegräbnis ablaufen?

Das Begräbnis, das voraussichtlich im Frühjahr 2026 stattfindet, folgt jahrhundertealten buddhistischen Ritualen: Aufbüren der königlichen Flagge, Zeremonien im Grand Palace und ein Abschied im Königlichen Wachtturm. International werden viele Vertreter erwartet.

Was bedeutet die einjährige Trauerkleidungspflicht für Beamte?

Beamte tragen während dieses Jahres dunkle Anzüge und verzichten auf festliche Insignien. Das stärkt das Bild einer nationalen Einheit und verdeutlicht den Respekt des Staates gegenüber der Monarchin.

Welchen Einfluss hatte Sirikit auf die muslimische Minderheit im Süden?

Sie besuchte regelmäßig Gemeinden in Pattani, Yala und Narathiwat, schenkte Schulen und Krankenhäuser und förderte den interreligiösen Dialog. Viele Süddeutsche erinnern sich an sie als Brückenbauerin, was die Spannungen dort zeitweise milderte.